gemeinnütziger Tierschutzverein – Hilfe für Hunde in Not
gemeinnütziger Tierschutzverein – Hilfe für Hunde in Not
´Manchmal liegt das Glück nurhinter einen kleinen Reise´
Verfasser unbekannt - doch es passt zu uns!
Schauen Sie sich unsere Schützlinge an und geben Sie einem von ihnen ein gutes Zuhause. .
Unsere Transportfahrten sind für das ganze Team immer das ´Highlight´! Diese Emotionen der Übergaben von ´unseren Hunden´ ist das was uns immer wieder bestärkt weiter zu machen.
`Es sind die Früchte unserer Arbeit´!
▼
Ist an alles gedacht? Steht der Notfallplan? Sind alle Helfer informiert? Hat das Telefonteam alle und vor allen Dingen auch die richtigen Telefonnummern? Erreichen wir in der Nacht der Rückfahrt alle Adoptanten, alle Pflegestellen? Oder hat jemand vergessen sein Handy mit an´s Bett zu nehmen, oder vergessen aufzuladen? Unsere vier Fahrzeuge, *MobyDick*, *Fuchur*, *Idefix* und der *Pegasus* haben viele Hunde ´an Bord´. Wenn nur ein Adoptant, eine Pflegestelle nicht erreichbar ist oder zu spät am Übergabepunkt ist, dann sind sofort viele Menschen bei uns in Aktion!
Wenn Sie Ihren Hund bekommen, dann denken Sie bitte immer daran! Vielen Dank!
Alle 6 Wochen in Aktion...
► hier ist ein Video vom Trapopacken aus dem Juli 2019 ◄
▼
Ein Hinweis vorweg an alle Adoptanten und Pflegestellen (gilt für jeden Trapo): Wir wissen, Sie sind genauso aufgeregt wie wir!
Bitte fahren Sie erst los, wenn der Anruf kommt, denn es kann sich durch Wetter, Verkehr oder sonstige Umstände alles verzögern oder verkürzen. Bitte beachten Sie auf jeden Fall die übergebenen Merkblätter, die Informationen des Ansprechpartners und auch unserer jeweiligen Helfer vor Ort.
Bitte planen Sie auch genug Zeit ein, denn es gab schon Transporte, wo wir 8 Std. Verspätung hatten!
Bitte schauen Sie auch unter "GPS-Live-Verfolgung"
Am Standort Kirchlengern werden Sie auf einem Parkplatz eingewiesen. Bitte halten Sie sich aus mehreren Gründen genau an die Anweisung:
a) bitte parken Sie nicht vor Grundstückseinfahrten oder auf Rasenflächen. Wir haben da jeweils ´Pylonen´aufgestellt, die nicht zur Seite gestellt werden dürfen. (hier gab es leider schon Ärger mit den anderen Anwohnern)
b) alle die einen Welpen und/oder Junghund (bis 1 Jahr) abholen, bekommen einen Parkplatz außerhalb des Hofs.
c) alle die einen Hund holen der älter als ein Jahr ist, erhalten ihren Hund nur, wenn das Abholfahrzeug in unserem umzäunten Gelände steht.
Nachdem die Transporter angekommen sind müssen Sie in Iffeldorf und Mommenheim ca. 1 Std und in Kirchlengern ca. 2 Std. Zeit einplanen bevor Sie den Hof verlassen können (Papiere machen, Pässe übergeben, Hunde ausladen, Gassi auf der Wiese gehen, Fragen klären). Erst wenn alle Hunde ausreichend Bewegung hatten, alle Papiere übergeben und alle Hunde gesichert sind, machen wir das Tor wieder auf. Dies geschieht zur Sicherheit aller Hunde. Sollten Sie an dem Tag noch einen sehr wichtigen Termin haben, dann sagen Sie das bitte direkt bei der Einfahrt auf den Hof (in Kirchlengern). Dann werden Sie einen der vorderen Parkplätze erhalten. Vielen Dank.
Achtung: Sie werden, wie oben beschrieben, rechtzeitig angerufen. Sollten Sie nicht ca. 60 Minuten vor Ankunft der Transporter vor Ort sein, kann es passieren, dass Sie außerhalb so lange warten, bis alle die pünktlich da waren das jeweilige Gelände verlassen haben.
Kurze Erklärung dazu: Wir haben mehr als nur 5 Hunde an Bord und sind auf die Mitarbeit aller am Trapo beteiligten Personen angewiesen. Bitte sorgen auch Sie dafür, dass alle Hunde und auch die Fahrer jeweils zügig weiterkommen, bzw. dass alles reibungslos verläuft. Danke!
Wünschen wir immer allen FahrerrInnen, dem *Fuchur*, dem *MobyDick*, dem *Idefix* und dem *Pegasus*, sowie natürlich den vierbeinigen Reisegästen für die Hin- und Rückfahrt alles Gute. Kommt heile wieder!
Die nächste Abfahrt ist für den 25.10.2023 geplant. Die Rückfahrt erfolgt von Samstag auf Sonntag, den 28./29.10.2023
Spendet auf jeden Fall noch *viel Futter* für unsere einsitzenden Hunde im *´sicheren Hafen´*. Letzter Annahmetag am Vereinssitz ist der 25.10.2023 . Wer Futter direkt bringen möchte, sollte dies am besten am Samstag, den 21.10.2023 AB 09.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr machen, denn da ist der Tag der Trapovorbereitung.
Es darf dann auch geholfen werden. – Vielen Dank.
Nach der jeweils aktuellen Tour stellen wir Ihnen die Highlights auf unserer Webseite zur Verfügung.
Möchten Sie auch TransportfahrerIn werden oder unsere Transporte finanziell unterstützen? Unsere Fahrzeuge sind unsere wichtigsten Begleiter und ganz "ehrenamtlich" können sie leider nicht tätig sein. Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, dann zögern Sie nicht, uns *anzusprechen*, direkt zu *spenden* oder *Pate* zu werden. Vielen Dank.
Wollen Sie auch mal mitfahren?
Dann schauen Sie unten: *Transportfahrer werden*
▼
Wir möchten alle Adoptanten immer darum bitten, das bei Abholung des neuen Lieblings zwei Leinen (nicht zu kurz - und keine Flexileinen) mitgebracht werden. Sie erhalten ein Geschirr und ein Halsband von uns (siehe Adoptionsablauf)!
Die ersten 4-6 Wochen sollte ausschließlich nur mit Doppelsicherung spazieren gegangen werden. Auch im Garten ist der Hund mindestens die ersten 4 Wochen zu sichern. Bitte benutzt keine Flexi-Leinen! Euer Schützling weiß nicht, wo er/sie hin soll falls er/sie vor Schreck wegläuft. Also aufpassen! Vielen Dank.
Warum auch im Garten? Das sehen Sie hier!
Läuft Ihr Schützling weg, melden Sie sich bitte sofort bei uns und bei Tasso!
Achtung:
Es ist eine Kaution für ein Sicherheitsgeschirr in der Höhe von 30,00 € und für ein Halsband von 10,00 € zu entrichten - außer für die Hunde die auf Pflegestellen reisen! (dieses Geschirr und Halsband wird dem Hund beim ´Boarding´ in Italien angepasst und angelegt! Ein Tausch des Geschirrs oder Halsbands bei der Übergabe an den jeweiligen Standorten lehnen wir aus Sicherheitsgründen ab! Das Geschirr und/oder Halsband kann dann wahlweise zurückgesendet und das Geld kann gespendet werden oder wir zahlen an Sie die Kaution sofort zurück! Danke für Ihr Verständnis! Hinweis: ein K9 Geschirr z. B. ist KEIN Sicherheitsgeschirr)
►Download Formular Sicherheitsgeschirr◄
Haben Sie vorab überwiesen? Dann bringen Sie bitte den Beleg mit. Danke
Bei dieser Variante, die vom Aufbau der eines Führgeschirrs entspricht, ist ein zusätzlicher Taillengurt angebracht, der ein Herauswinden des Hundes so gut wie unmöglich macht und dafür sorgt, dass das Hundegeschirr ausbruchsicher ist. Die komplette Belastung, die bei Zug an der Leine entsteht, wird gleichmäßig auf die Brust verteilt. (Aufgrund unserer negativen Erfahrungen mit der Firma ´S i e n t a s´ in letzter Zeit - es geht nicht um das Produkt, sondern um die Art der Lieferung und um den nachfolgenden Umgang mit uns als Tierschutzverein - können wir Ihnen diesbezüglich keine Empfehlung zu dem Unternehmen aussprechen)
▼
Was eine Doppelsicherung bedeutet erklärt Lutz in
ab der 70. Minute.
Und hier haben wir eine Grafik dazu. Eine Leine um den Bauch und am Geschirr - eine Leine am Halsband:
ACHTUNG! Die Straßen- und Verkehrssituation sind auf den fast 2.000 KM sehr unterschiedlich. Hauptpriorität ist, dass alle Menschen, Hunde und Fahrzeuge heile wieder nach Hause kommen. Deshalb möchten wir Sie alle bitten, dass Sie sich auch auf mögliche zeitliche Verzögerungen einstellen müssen. (Wir hatten im Juni und im September 2020 - 1x 7 1/2 und 1x 6 1/2 Stunden Verspätung) Danke
Der Link ist auch für alle nutzbar die nicht bei Facebook angemeldet sind! Es ist kein Login oder eine Anmeldung erforderlich.
Unsere Transportfahrten sind für alle immer ein besonderes Ereignis:
Für das gesamte pro-canalba-Team, für die fleißigen Helfer und Unterstützer vor und nach der Tour, für die FahrerInnen, für unsere Ansprechpartner vor Ort, für alle aufgeregten Adoptanten/Pflegestellen und deren Angehörige, ja, auch für die Veterinäre im In- und Ausland und nicht zuletzt für alle Hunde, die die Reise in ihr neues Leben antreten dürfen.
Eine Fahrtstrecke nach Italien umfasst etwa 1600 km, das sind ca. 18-20 Stunden Fahrzeit. Auf dem Hinweg transportieren wir Ihre *Sachspenden*. Dann sind die Fahrer etwa 2-3 Tage vor Ort und treten dann gemeinsam mit den Hunden, die *adoptiert* wurden, die Rückreise an. Auch das sind wieder 18-20 Stunden Fahrzeit plus die Zeit der Übergaben.
Per GPS senden wir direkt vom Transport aus unseren Standort und die Fahrtstrecke. Dadurch können Sie jederzeit während der Tour beobachten, wo wir sind! Das gibt Ihnen die Möglichkeit, auch ohne Fahrkarte mit dabei zu sein.
Auf der Rückfahrt wird das GPS immer erst ab dem deutschsprachigem Raum angestellt - Also Norditalien - Danke für das Verständnis
*klicken Sie hier oder auf das Foto*
(aktuell nicht verfügbar)
Weiterhin berichten wir auch in Bildern und Kommentaren, was vor Ort in den Tierheimen und am Vereinssitz passiert. Dies alles und noch viel mehr finden Sie hier:
Der Link ist auch für alle nutzbar die nicht bei Facebook angemeldet sind! Es ist kein Login oder eine Anmeldung erforderlich.
Am 22.05.2016 hatten wir die Ankunft der Transporter mit ihrer wertvollen Fracht vom Vereinssitz in Kirchlengern LIVE über Facebook übertragen.
Wir bedanken uns bei allen, die bei diesem sehr großen Transport geholfen haben - in Italien, in der Nähe vom Starnberger See, in der Nähe von Mainz und in Kirchlengern. Wir danken auch allen Adoptanten und Pflegestellen, dass sie pünktlich vor Ort waren, so dass die Hunde, die noch in den Fahrzeugen waren, schnell weitereisen konnten. Wir danken allen aktiven Helfern im Verein, egal ob diese Tische und Stühle bereit gestellt haben, Kaffee gekocht haben oder die Adoptanten nachts angerufen haben.
Schauen Sie selbst - viel Spaß
▼
Der Trapobericht Juni 2019!
Wir bedanken uns bei allen Spendern, Helfern, Adoptanten, Pflegestellen und ´MitfieberInnen´ für die großartige Unterstützung bei diesem großen Transport!
Am 08.06.2019 war von 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr packen angesagt. Auch hier unser Dank an alle Helfer
Dann ging es am 12.06.2019 um 17.00 Uhr on Tour in Richtung Egenhausen - 400 bis 500 KG Spenden abholen um dann in den ´sicheren Hafen´ zu fahren.
![]() |
![]() |
Unterwegs - Höhe Frankfurt - da war noch alles ok!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Doch kurz darauf - *Fuchur* nahm kaum noch Gas an und wurde laut. Bruchsal West 23.00 Uhr = Tanken - schauen - hören - suchen - ratlos gucken - Plan machen:
*Idefix* und * MobyDick* fahren weiter. Wir rufen den ADAC und schauen was geht!
Huckepack in die Firma (ein super Typ) - sofort auf die Grube - laut da unten - sehr laut - mega laut - nix zu finden. Er sagt ab zu ´Staiger´ - 3,5 km - wenn die es nicht schaffen, dann keiner! Hmm mal sehen...
Kurze Rede lange Sinn - Flexplatte (zwischen Kurbelwelle und Turbolader) gerissen - Ob Iveco was dazu gibt ist aktuell unklar - 3.500 € ärmer waren Bernd und ich (Lutz) Donnerstag auf Freitag Nacht mit 12 Std. Verspätung in Rom! Wir benötigen Ihre Unterstützung! Ohne gut funktionierende Fahrzeuge können wir unserer Arbeit nicht nachgehen - Bitte spenden Sie für den *Fuchur* - Danke!
▼
▼
Die ganze *Fuchur* Geschichte - und auch weitere über den ehemaligen *Dumbo* z. B. - können Sie hier über diesen ´Link´ nachlesen.
Zwischenzeitlich wurden Donnerstag Nachmittag die Spenden aus dem * Idefix* und dem * MobyDick* ausgeladen:
Freitag der 14.06.:
Zuerst die Autos für die Reisegäste vorbereiten
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Abfahrt zum ´sicheren Hafen´
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Der Weg zum Canile im Nebel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dann Hunde knuddeln und am Abend - Papiere machen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dann nach Iffeldorf (da ist es immer Dunkel und es hat geregnet, geregnet, geregnet = kein Video - keine Bilder!)
Iffeldorf nach Mommenheim = 5 Std. Regen! Teilweise nur 40/50 km/h gefahren - doch dann ging die Sonne auf:
Es ist aktuell in Mommenheim eine große Baustelle. Deshalb hat Mario überall pro-canalba-Blinkeschilder aufgestelt - vielen Dank:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
![]() |
![]() |
Hier noch ein paar Bilder:
Danach Endspurt nach Kirchlengern! Tja und was hier abging war unbegreiflich 🙂
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Danke Danke Danke..
*Der nächste Trapo ist vom 24.07. bis 28.07.2019 geplant.* Einpacken und helfen kann jeder der Lust hat am Samstag, den 20.07.2019 ab 09.30 Uhr. Willkommen...
Denkt bitte daran: Unsere Hunde brauchen *Futter, Futter, Futter...* Danke
*Die Geschichten unsere Fahrzeuge finden Sie hier!*
Wir verbleiben mit Gruß - das Trapoteam von pro-canalba
▼
Wir möchten Ihnen einen kleinen Überblick geben, was Sie auf einer Tour als Transportfahrer erwartet.
Wir wünschen uns Mitfahrer, die, obwohl ihnen bewusst ist, welches Elend in den italienischen Tierheimen herrscht, den Humor nicht verloren haben. Menschen, die kommunikations- und teamfähig sind. Menschen, die Hunde lieben, dennoch nicht “weinerlich” daneben stehen, wenn ein “Anpacken” erforderlich ist! Menschen, die kreativ sind und dennoch auf dem ersten Transport die Vorgaben von uns beherzigen.
Sorge müssen Sie nicht haben, denn wir weisen alle “Neulinge” sowohl vor der Hinfahrt als auch vor der Rückfahrt in alles genau ein!
Bitte beachten Sie insbesondere folgendes: Ein Trapoteam besteht immer aus 4 und/oder 6/8 Personen. Sollte eine Person (die neu dabei ist), vorab unsere Fragen, die wir jedem neuen Transportfahrer stellen, nicht wahrheitsgemäß beantworten und/oder sich selbst falsch als Fahrer/Helfer einschätzen, leiden alle anderen Person darunter. Und dann wird es gefährlich.
Warum? 3 bis 4 Autos - 6 bis 8 Fahrer - der Beifahrer hat auf der Rücktour immer zu schlafen um dann abzulösen. Schläft der Beifahrer nicht oder kann Nachts nicht fahren, oder kann nur 1 Std. am Stück fahren, müssen alle anderen durchtauschen. Glauben Sie uns, wenn wir sagen: "Das ist gefährlich!"
Es geht nicht darum, sich zu beweisen oder sich selbst über eine Grenze zu bringen, sondern nur darum, die Menschen, die Hunde und die Fahrzeuge heile wieder nach Hause zu bringen.
Im ´sicheren Hafen´ werden sicherlich auch viele Hunde gekuschelt, dennoch geht es vorrangig darum, das ´angepackt´ wird.
Denken Sie daran, wenn Sie mitfahren möchten!
Unsere Fahrzeuge:
Und manchmal auch dabei, als zugelassenes Transportfahrzeug ist unsere ´BlaueElise´!
Warum *BlaueElise* ? Sie wird vermutlich in Italien bleiben und viele Ecken und Winkel anfahren um streunende Hunde aufzunehmen - genau so wie der Ameisenbär im Zeichentrickfilm jede Ecke und jeden Winkel nach seiner Ameise absucht!
-----
Alle sind mit Führerschein-Klasse 3 bzw. B zu fahren. Jeder Fahrer/Fahrerin muss einen EU-gültigen Führerschein dabei haben: (der graue ´Lappen´ oder der rosa Schein reichen nicht aus!")
Maximal 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Drei Sitzplätze vorne, bis zu 32 “Liegeplätze” hinten.
Die Fahrzeuge sind vom Veterinär für “lebende Wirbeltiertransporte durch die EU” zugelassen. Wir haben eine Zulassung als Transportunternehmen für alle Fahrzeuge, die besagt, dass wir “lebend Wirbeltiere über 8 Stunden” befördern dürfen. Diese Zulassung kann nur erfolgen, wenn mindestens eine Person, die den Transport mitfährt, eine Zulassung für “Tierschutzgerechten Transport von Hunden nach der VO (EG) 1/2005 und der nationalen Tierschutzverordnung” hat. Und, wie Sie jetzt bestimmt ahnen: Ja, das hat mindestens immer eine Person, die dabei ist!
▼
Und in der Nacht sind alle ´Katzen´ grau, genauso wie unsere Transporter. Um uns dann besser zu erkennen, ob noch alle da sind, haben wir:
Du möchtest Transportfahrer werden ?
Dann schreib als Erstkontakt an Norbert.Perschk@pro-canalba.eu - oder ruf ihn an: +49 1520 6468304
Es ist auf der Tour nichts so beständig wie die ständige Veränderung!
Bist Du ein Mensch der Teamfähig ist und bist Du bereit Deine eigenen Bedürfnisse hinter die Bedürfnisse der Tiere, der Arbeit und des Teams zu stellen, dann melde Dich.
Beschreibe kurz:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
“Manchmal liegt das Glück nur hinter einer kleinen Reise.”
Dein Team der pro-canalba-Trophy
▼ Bitte spenden Sie ▼
© by pro-canalba e. V. 2012 – 2023